Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

Bei celunthariv nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Verantwortliche Stelle: celunthariv, Neuffenstraße 16, 71149 Bondorf, Deutschland

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben und verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des zugreifenden Systems
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen und zur Gewährleistung der Stabilität unseres Systems.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
  • Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
  • Finanzdaten im Rahmen der Nutzung unserer Finance-Control-Dienste
  • Weitere freiwillig von Ihnen mitgeteilte Informationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website sowie Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und Vertragsabwicklung
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

  • An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider)
  • An Behörden und Institutionen, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind
  • An Kooperationspartner im Rahmen der Vertragserfüllung, sofern Sie dem zugestimmt haben

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden ausschließlich nach unseren Weisungen tätig. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 7 Tage
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate
Vertragsdaten Vertragslaufzeit plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Finanzdaten 10 Jahre gemäß § 147 AO
Einwilligungen Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart

Telefon: 0711/61 55 41-0

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Serverumgebung mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Optionale Cookies

Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken setzen wir nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

10. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser Websites. Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf verlinkten Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen.

11. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

celunthariv
Neuffenstraße 16
71149 Bondorf, Deutschland
Telefon: +49 2151 884601
E-Mail: contact@celunthariv.com